Mamma-Workshop

8. Operations-Workshop Onkoplastik, Implantate und Netze in der Onkologischen Mammachirurgie

Gute ästhetische und funktionelle Ergebnisse sind heute neben der lokalen Tumorkontrolle wichtigsten Ziele der operativen Therapie des Mammakarzinoms. Onkoplastische Techniken haben die ästhetischen Ergebnisse enorm verbessert. Die grundlegenden Prinzipien der Onkoplastik sind genaue Planung der Haut- und Gewebeinzisionen, Remodellierung des glandulären Gewebes und Repositionierung des Nipple-Areola Komplexes.

Auch Mastektomien sind entscheidend weiterentwickelt worden. In vielen Fällen kann heute anstelle einer radikalen bzw. modifiziert radikalen Mastektomie eine hautsparende Mastektomie (skin-sparing mastectomy, SSM) ggf. mit Erhalt des Mamillen-Areola Komplexes (nipple-sparing mastectomy, NSM) durchgeführt und die Brust sofort rekonstruiert werden. Zur Rekonstruktion stehen Implantate und Eigengewebe zur Verfügung.

BrustchirurgInnen sollten die Indikationen differenziert stellen, Patientinnen umfassend aufklären, Operationen genau planen, die richtigen Techniken individuell an die Patientin anpassen und etwaige postoperative Probleme beherrschen. Neue Operationstechniken und das entsprechende perioperative Komplikationsmanagement sollten erlernt werden.

Wir laden Sie herzlich zu dem WS Onkoplastik, Implantate und Netze in der Onkologischen Mammachirurgie, an dem Institut für Anatomie der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke ein.

Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit einer 2-tägigen interdisziplinären Fortbildung mit Hands on Workshop und den Austausch mit internationalen und nationalen Experten.

Kollegiale Grüße,

Vesna Bjelic-Radisic

Programm, Mittwoch 16.3.2022

08:30 - 08:45 | Brusterhaltende onkoplastische Techniken im Überblick - Marc Thill
08:45 - 08:55 | Indikationen und Op-Schritte: Round Block/Batwing Technik - Michael Knauer
08:55 - 09:05 | Indikationen und Op-Schritte:Kranialer Stiel, kaudaler Stiel, tumoradaptierte Mastopexie - Andree Faridi
09:05 - 10:20 | Hands-on an der Körperspenderin Op-Schritte der oben beschriebenen Techniken
 
10:20 - 10:40 | Kaffeepause
 
10:40 - 10:50 | B-Plastik, Grisotti Mastopexie - Peter Schrenk
10:50 - 11:10 | Tipps und Tricks, Wahl der Technik - Christine Solbach
11:10 - 11:20 | Indikation und Op-Schritte: axill. Dissektion Level 1 und 2 - Stefan Krämer
11:20 - 12:30 | Hands-on an der Körperspenderin Op-Schritte der oben beschriebenen Techniken
 
12:30 - 14:00 | Mittagessen
 
14:00 - 14:10 | Eröffnung und Moderation - Vesna Bjelic-Radisic, Georg Feigl
14:10 - 14:30 | Anatomie der Brust - Georg Feigl
14:30 - 14:50 | Onkoplastische BET- Ein Versuch der Standardisierung - Jörg Heil
14:50 - 15:10 | Implantate/Matrices in der onkologisch-rekonstruktiven Mammachirurgie - Andree Faridi
15:10 - 15:40 | Eigengewebsrekonstruktion der Brust – welche Technik für welche Patientin? - Uwe von Fritschen
 

15:40 - 16:00 | Kaffeepause

16:00 - 16:20 - Onkologische Sicherheit: Rezidivraten und Indikationen für NSM/SSM mit Sofortrekonstruktion - Christoph Tausch
16:20 - 16:35 | Operative Therapien bei Mutationsträgerinnen - Christine Solbach
16:35 - 16:50 | Neue Op-Techniken: Omentum majus, die erste Ergebnisse - Michael Hubalek
16:50 - 17:05 | Neue Op-Techniken: Lipofilling - Daniela Rezek
17:05 - 17:20 | Onkoplastische Operationen - Wieviel ist notwendig - Marc Thill
17:20 - 17:50 | Planung und Durchführung der Operation nach primär systemischer Therapie - Michael Untch

17:50 - 18:30 | Diskussion/ Hinweise für den 2.Tag

Ab 18:30 | Gemeinsames Abendessen

Programm Donnerstag, 17.03.2022

 

8:30 - 8:45 | Operationsschritte der SSM/NSM mittels Implantat und Netz - Carolin Nestle-Krämling
8:45 - 9:00 | Lage des Implantats: subpectoral oder präpectoral? - Jörg Heil
9:00 - 9:15 | Wann mache ich NSM und wann SSM? - Nina Ditsch
9:15 - 10:30 | Hands-on an der Körperspenderin: Skinsparing Mastektomie, Herstellung des submuskulären Implantatlagers, Inframammäre Falte

10:30 - 10:50 | Kaffeepause

10:50 - 11:05 | Implantat mit Netz vs. Expander: Wahl der Schnittführung - Rupert Koller
11:05 - 11:20 | Perioperatives Management - Constance Elfgen
11:20 - 11:40 | Komplikationsmanagement - Roland Reitsamer
11:40 - 12:50 | Hands-on an der Körperspenderin: Rekonstruktion mit Implantat und Netz

12:50 - 13:30 | Mittagessen

13:30 - 13:50 | Operationsschritte Ablatio - Daphne Gschwantler-Kaulich
13:50 - 14:10 | Hands-on an der Körperspenderin: Ablatio, Rekonstruktion mit Expander, Areolakomplexrekonstruktion

14:10 - 15:00 | Abschlussworte - Faculty & TeilnehmerInnen

15:00 | Ende der Veranstaltung

Ein begrenztes Zimmerkontingent im Hotel Ardey ist bis zum 01.03.2022 reserviert – bitte selbst reservieren mit Hinweis auf den Kurs

ARDEY HOTEL

Kolping-Forum Witten gGmbH
Ardeystraße 11-13, 58452 Witten

Tel.:+49 (0)2302-98488-104
urban@ardey-hotel.de
www.ardey-hotel.de

Teilnehmerzahl

Max. 20 TeilnehmerInnen

Tagungsort

Anatomisches Institut
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten, Deutschland

Tagungsgebühr und Anmeldung

€ 1690,- inkl. 19% Ust.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse, Mobilnummer und E-Mail Adresse an. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung mit Rechnungsnummer – diese Nummer bitte bei der Einzahlung auf das angegebene Konto anführen!

Organisation

BMMC - Brands Minds Media Communication GmbH
Inkustrasse 1-7/3/2.OG3400 Klosterneuburg
Tel.: +43 (0) 2243/20 898 60
Mail: office@bmmc.at

Details
  • Start Date
    16. März 2022 8:00
  • End Date
    17. März 2022 19:30
  • subject area
  • Address
    Alfred-Herrhausen-Straße 50 58455 Witten, Deutschland
  • Tagungsgebühr und Anmeldung

    € 1690,- inkl. 19% Ust.

    Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse, Mobilnummer und E-Mail Adresse an. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung mit Rechnungsnummer – diese Nummer bitte bei der Einzahlung auf das angegebene Konto anführen!

  • Organisation

    BMMC - Brands Minds Media Communication GmbH
    Inkustrasse 1-7/3/2.OG3400 Klosterneuburg

    Tel.: +43 (0) 2243/20 898 60
    Mail: office@bmmc.at